Seit der Bekanntmachung im Sommer 2022 ist die anfängliche Euphorie auf der Verkäuferseite gesunken.

Eine übersteigerte Erwartungshaltung in die Verkaufspreise vor Ort halte ich für nicht angebracht.

Wir freuen uns alle hier vor Ort über die Ansiedlung, sehen aber auch die Probleme und Schwierigkeiten angesichts der aktuellen Lage.

Überschwängliche Zahlen in der Presse wurden ja bereits durch unserem ehemaligen Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) berichtigt.

Mit der neuen Chipfabrik sind 1000 bis 1500 neue Arbeitsplätze zu erwarten.

Der zentrale Standort Magdeburg zwischen Hannover, Leipzig und Berlin, der schnelle Weg zu Tesla in der Grünheide sowie auch zum VW Werk in Wolfsburg, der Wissenschaftsstandort sowie die Forschungseinrichtungen,  aber auch der günstige Verkaufspreis des 500 Hektar Ackerlandes waren für die Investoren das Hauptaugenmerk für den Standort. Jetzt liegt es an Intel die Vorteile in der wirtschaftlichen Mitte zu nutzen und das Projekt in der wirtschaftlich prekären Situation voranzutreiben. Die Fördermittel der EU sollten dabei Beiwerk sein, aber nicht der Anker oder das Fundament für das Projekt.

Warten wir ab, wie die EU sich positioniert zur Förderung von Halbleiterwerken in Europa insbesondere wie hier in Deutschland. Kritiker sehen hier eine Wettbewerbsverzerrung.

Viele Kapitalanleger beobachten schon lange die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes. Magdeburg braucht sich hinter Hannover und Leipzig nicht zu verstecken. In den letzten Jahren hat Magdeburg sich im Bereich Wirtschaft und Wissenschaft stark entwickelt. Dies zieht an: auch Kleininvestoren und Privatier.

Anleger vor allem aus dem Großraum Hannover, Essen, Berlin haben verstärkt Immobilien in Magdeburg über mich erworben.

Die hohen Einstiegspreise in den Immobilienmarkt an anderen Orten wie Stuttgart, München, Berlin, Hamburg sind eher für Großinvestoren.

Seit ca. 4 Jahren steht Magdeburg im Bereich der Nachfrage an Grundstücken und Eigentumswohnungen und unsanierten oder teilsanierten Mehrfamilienhäusern wegen den erschwinglichen Preisen gut da. Für Anleger zählt die Rendite und die zu erwartende Mietsteigerung. Bisher konnte Magdeburg noch keinen aktuellen Mietspiegel vorweisen. 2025 wird dieser für Magdeburg Pflicht und das Erscheinen ist auch so vom Stadtrat angekündigt. Dies ist ein großer Pluspunkt bei der Anschaffung einer Immobilie als Kapitalanlage.

Der niedrige Einstiegspreis, eine solide Bausubstanz, nachhaltige Bewirtschaftung und die Option, dass die Mieten hier weder am Limit sind, noch gedeckelt werden sind Argumente, die für eine Anlage in Magdeburg sprechen.

Wie sich Intel als Standort entwickelt, wie sich die Arbeitsmarktsituation darstellt, ob die Arbeitskräfte aus der Region gefördert, ausgebildet und gewonnen werden, das ist derzeit nicht abzusehen.

Allein die Sicherung des Grundstücks am Standort, hat keinen Einfluss auf die aktuelle Nachfrage oder Preissituation aus meiner Sicht.

Zu meinen Kunden gehören Investoren, Anleger und Analysten und eines haben alle gemein: sie holen sich Informationen, analysieren den Markt, beobachten die Preisentwicklung und kaufen nicht überstürzt eine Immobilie, weil Intel ankündigt für 17 Milliarden Euro zwei ultramoderne Chipfabriken zu bauen. Jetzt warten wir den ersten Spatenstich ab, der für das erste Halbjahr angekündigt wurde.

Dieser Beitrag ist die Zuarbeit zur DPA Presseagentur Herrn Pischka, der um eine fachliche Stellungnahme als Immobilienmaklerin in Magdeburg und Fachfrau gebeten hat.

Anschrift

Büroanschrift: Brandtstr. 18a
39114 Magdeburg Cracau

Telefon: + 49 391 8108713
Fax: + 49 391 8112833
Hotline: + 49 171 6363 357
info@lampe-immobilien.de

Partner
makler vergleichimmogeno BVFI Logoisuvbund der steuerzahler  

Mehr über den Immobilienmarkt in - MAGDEBURG

DER IMMOBILIENMARKT IN MAGDEBURG - Welchen Einfluss hat Intel?

Seit der Bekanntmachung im Sommer 2022 ist die anfängliche Euphorie auf der Verkäuferseite gesunken.
Eine übersteigerte Erwartungshaltung in die Verkaufspreise vor Ort halte ich für nicht angebracht.
Wir freuen uns alle hier vor Ort über die Ansiedlung, sehen aber auch die Probleme und Schwierigkeiten angesichts der aktuellen Lage.
Überschwängliche Zahlen in der Presse wurden ja bereits durch unserem ehemaligen Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) berichtigt.

Mit der neuen Chipfabrik sind 1000 bis 1500 neue Arbeitsplätze zu erwarten.

weiterlesen


WOHNUNGEN KAUFEN – Der Immobilienmarkt in Magdeburg

Magdeburg ist eine alte Handeltsstadt mit historischen Festungsanlagen. Entlang der Elbe entwickelte sich ein grüner Gürtel an Wohnbauten mit Charme und Flair. Die Elbe ist ein Anziehungsmagnet für Investoren. Der aktuelle  Wohnungsmarktbericht weist weitere steigende Zahlungen und Nachfragen nach hochwertige Immobilien am attraktiven Standort Magdeburg mit Entwicklungspoential aus. So wird Magdeburg zu den Top Standorten mit steigendem Wachstum gezählt, welcher gerade heute noch attraktive Einstiegspreise bietet. Eine gute Nachfrage im Bereich Erwerb Wohneigentum vor allem in attraktiven Lagen mit guter Infrastruktur. Nach wie vor zählt beim Kauf der Immobilie Lage, Lage, Lage. Jeder Stadtteil in Magdeburg bietet seine Besonderheiten, doch einige sind besondern nachgefragt. HIerzu gehören u.a. Cracau, Ottersleben, Stadtfeld, aber auch Buckau und Hopfengarten. Egal ob man lieber in der City und damit im Trubel der Großstadt wohnen möchte oder eine Stadtrandlage bevorzugt, die Elbe, der Stadtpark Rote Horn, der Elbauenpark und der Herrenkrug sind grüne Lungen der Region, die mal gern vor der Haustür genießen möchte. Ein kurzer Weg ins Grün der Stadt, die Straßenbahn, den Kindergarten, die Schule, Ärzte und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten fußläufig zu erreichen, ist die Priorität bei der Immobiliensuche. Magdeburg ist eine Stadt mit Zugkraft, wo es sich nicht nur sicher investieren, sondern großartig Leben und Arbeiten läßt.


ATTRAKTIVE IMMOBILIEN ZUM KAUFEN UND MIETEN

Die Mietpreise sind in Magdeburg in den letzten 10 Jahren stark gestiegen. Aber auch der Anspruch der Mieter an die Wohnqualität und Substanz ist gewachsen. Dennoch sind die Mietpreise hier mit Hamburg, Berlin und München nicht zu vergleichen. Daher investieren Kapitalanleger gern in den Wohnungsmarkt und erzielen eine Rendite von z.Zt. durchschnittlich 3%. Hauptaugenmerk ist eine solide, langfristige Vermietung und regelmäßige Mieteinnahmen, kaum Reparaturstau, ausreichende Rücklagen und eine Hausverwaltung mit Service und Kompetenz.

weiterlesen