Auskunft und Mieterforderungen verjähren nach 3 Jahren

 

Stellen Sie sich mal vor:

Ihr Vermieter hat keine NK Abrechnung erstellt. Zwar war er dazu jährlich verpflichtet, eine Nebenkostenabrechnung im Folgejahr bis zum 31.12. vom Vorjahr zu erstellen und auszuhändigen, hat es aber nicht getan.

Vielleicht auch weil es ein Guthaben gab. Sie waren zwar froh,keine Nachzahlung zu erhalten, über ein Guthaben hätten Sie sich aber dennoch gefreut. Nun fragen Sie zwar nach, es gerät aber in Vergessenheit.Vielleicht kommt auch in den Folgejahren keine NK Abrechnung. Beim Wohnungswechsel erinnern Sie ihn daran. Und auf einmal ist der Vermieter nicht mehr verpflichtet, Ihnen überhaupt Auskunft zu geben.

 

Quelle: Immobilienscout

Anspruch verjährt nach drei Jahren ab Aufforderung

Das höchstrichterliche Urteil besagt: Solange Mieter:innen keine Auskunft von ihren Vermieter:innen verlangen, verjährt ihr Auskunftsanspruch nicht. Erst wenn Vermieter:innen aufgefordert werden, Auskunft zu geben, beginnt die Frist von drei Jahren. Konkret bedeutet das, wenn Vermieter:innen keine Informationen herausgeben, haben Mieter:innen drei Jahre Zeit, die Informationen einzuklagen.

Doch Achtung, um zu viel gezahlte Miete zurückzubekommen, müssen – laut BGH-Urteil –  Mieter:innen sich spätestens zweieinhalb Jahre nach Mietbeginn bei ihren Vermieter:innen über die zu hohe Miete beschweren. Nach diesen zweieinhalb Jahren kann keine bereits bezahlte Miete mehr zurückgefordert werden. Dann können sich Mieter:innen nur noch für die Zukunft beschweren.

(BGH-Urteil vom 12.07.2023 – VIII ZR 375/21, VIII ZR 8/22, VIII ZR 60/22 und VIII ZR 125/22)

Suche

Anschrift

Büroanschrift: Brandtstr. 18a
39114 Magdeburg Cracau

Telefon: + 49 391 8108713
Fax: + 49 391 8112833
Hotline: + 49 171 6363 357
info@lampe-immobilien.de

Partner
makler vergleichimmogeno BVFI Logoisuvbund der steuerzahler  

Mehr über den Immobilienmarkt in - MAGDEBURG

DER IMMOBILIENMARKT IN MAGDEBURG - Welchen Einfluss hat Intel?

Seit der Bekanntmachung im Sommer 2022 ist die anfängliche Euphorie auf der Verkäuferseite gesunken.
Eine übersteigerte Erwartungshaltung in die Verkaufspreise vor Ort halte ich für nicht angebracht.
Wir freuen uns alle hier vor Ort über die Ansiedlung, sehen aber auch die Probleme und Schwierigkeiten angesichts der aktuellen Lage.
Überschwängliche Zahlen in der Presse wurden ja bereits durch unserem ehemaligen Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) berichtigt.

Mit der neuen Chipfabrik sind 1000 bis 1500 neue Arbeitsplätze zu erwarten.

weiterlesen


WOHNUNGEN KAUFEN – Der Immobilienmarkt in Magdeburg

Magdeburg ist eine alte Handeltsstadt mit historischen Festungsanlagen. Entlang der Elbe entwickelte sich ein grüner Gürtel an Wohnbauten mit Charme und Flair. Die Elbe ist ein Anziehungsmagnet für Investoren. Der aktuelle  Wohnungsmarktbericht weist weitere steigende Zahlungen und Nachfragen nach hochwertige Immobilien am attraktiven Standort Magdeburg mit Entwicklungspoential aus. So wird Magdeburg zu den Top Standorten mit steigendem Wachstum gezählt, welcher gerade heute noch attraktive Einstiegspreise bietet. Eine gute Nachfrage im Bereich Erwerb Wohneigentum vor allem in attraktiven Lagen mit guter Infrastruktur. Nach wie vor zählt beim Kauf der Immobilie Lage, Lage, Lage. Jeder Stadtteil in Magdeburg bietet seine Besonderheiten, doch einige sind besondern nachgefragt. HIerzu gehören u.a. Cracau, Ottersleben, Stadtfeld, aber auch Buckau und Hopfengarten. Egal ob man lieber in der City und damit im Trubel der Großstadt wohnen möchte oder eine Stadtrandlage bevorzugt, die Elbe, der Stadtpark Rote Horn, der Elbauenpark und der Herrenkrug sind grüne Lungen der Region, die mal gern vor der Haustür genießen möchte. Ein kurzer Weg ins Grün der Stadt, die Straßenbahn, den Kindergarten, die Schule, Ärzte und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten fußläufig zu erreichen, ist die Priorität bei der Immobiliensuche. Magdeburg ist eine Stadt mit Zugkraft, wo es sich nicht nur sicher investieren, sondern großartig Leben und Arbeiten läßt.


ATTRAKTIVE IMMOBILIEN ZUM KAUFEN UND MIETEN

Die Mietpreise sind in Magdeburg in den letzten 10 Jahren stark gestiegen. Aber auch der Anspruch der Mieter an die Wohnqualität und Substanz ist gewachsen. Dennoch sind die Mietpreise hier mit Hamburg, Berlin und München nicht zu vergleichen. Daher investieren Kapitalanleger gern in den Wohnungsmarkt und erzielen eine Rendite von z.Zt. durchschnittlich 3%. Hauptaugenmerk ist eine solide, langfristige Vermietung und regelmäßige Mieteinnahmen, kaum Reparaturstau, ausreichende Rücklagen und eine Hausverwaltung mit Service und Kompetenz.

weiterlesen